Fragenkatalog

Um zu erfahren weshalb eine Frage in den Fragenkatalog aufgenommen wurde, klicken Sie bitte auf das Icon hinter der jeweiligen Frage.

Standort

Wo soll der geplante Mobilfunkmast errichtet werden?

Die Karte zeigt den aktuell geplanten Standort. Zunächst wurde der Standort im Termin mit dem Bürgermeister genannt, später in der ersten Informationsveranstaltung bestätigt.






rote FlächeNaturschutzgebiet
gelbe LinieVerlauf Sternbusch

Welche Standorte standen bisher zur Diskussion?

Es standen 3 Standorte zur Diskussion (siehe oben):

  1. der aktuell geplante Standort
  2. ein Standort direkt an der Einfahrt zum Naturfreibad
  3. ein Standort hinter / neben dem Naturfreibad

Anhand welcher Kriterien wurden die Standorte bewertet?

Das ist unklar. In der ersten Informationsveranstaltung gab es trotz mehrfacher Nachfrage keine Auskunft über einen objektiven und nachvollziehbaren Kriterienkatalog anhand dessen ein Standort bewertet wurde.

Der aktuell geplante Standort ist aus Sicht der Stadt hervorragend, da der Mobilfunkmast hier optisch kaum auffallen würde.
Der Standort direkt am Naturfreibad wird von der Stadt aus optischen Gründen abgelehnt. Auf der Freifläche sei der Mast optisch zu präsent.
Der Standort an der Einfahrt zum Naturfreibad wurde vom Landkreis Coesfeld abgelehnt, das sich dieser Standort in einem Schutzstreifen der Eichenallee befindet.

Wie hoch soll der geplante Funkmast werden?

Der Mast wird eine Höhe von 45 Metern haben.

Wie stellt sich der Suchkreis dar?

Der Suchkreis, also das Gebiet auf dem der Mobilfunkmast Olfen-West aus technischer Sicht des Funkmastbetreibers sinnvollerweise aufgestellt werden kann, ist im Diagramm violett dargestellt (Quelle).
Ein neuer Standort eines Mobilfunkmastes kann auch außerhalb eines Suchkreises enstehen, wenn innerhalb des Suchkreises kein geeigneter Standort gefunden werden konnte.
In der Regel beträgt der Radius eines Suchkreises ca. 1 Kilometer.

rote FlächeNaturschutzgebiet
violette FlächeSuchkreis

Welche Bauart wird der Funkmast haben?

Der Mast ist als Stahlgittermast geplant.

Wird Naturschutzgebiet umgewidmet, so dass der Funkmast dort aufgestellt werden kann?

Das Naturschutzgebiet soll nicht umgewidmet werden, laut Stadt und Funkmastbetreiber muss dieser Aufwand nicht betrieben werden. Nach Ihren Aussagen kann ein Mobilfunkmast im Naturschutzgebiet aufgestellt werden, wenn öffentliches Interesse nachgewiesen werden kann.

Welchen Abstand wird der Mast voraussichtlich zur nächstgelegenen Bebauung haben?

Am aktuell geplanten Standort beträgt der Abstand zum nächstgelegenem landwirtschaftlichen Betrieb ca. 190 Meter, zur nächstgelegenen Wohnbebauung ca. 260 Meter.

Funk

Ist ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept geplant?

Für Olfen gibt es kein Mobilfunk Vorsorgekonzept.

Die Stadt beruft sich darauf, dass es vom Kreis Coesfeld Vorgaben gibt welche Gebiete mit Mobilfunk versorgt werden sollen. Diese Vorgaben sind aber kein Mobilfunk Vorsorgekonzept, in dem detailliert der Mobilfunkempfang für die dem Mobilfunkmast umliegenden Gebäude sowie die damit einhergehende Funkstärke analysiert wird.

Welche Mobilfunkanbieter werden den Mast voraussichtlich nutzen?

Die Telekom wird der erste Nutzer des Mobilfunkmastes sein. Weitere Mobilfunkanbieter können folgen, aktuell ist das noch nicht geplant.

In welchen Frequenzbereichen wird der Mobilfunkmast senden?

Die Telekom wird zunächst die Frequenzen

800 MHz75 MBit/s pro Sektor
900 MHz35 MBit/s pro sektor
Quelle: https://www.heise.de/select/ct/2017/8/1492190881129862

nutzen.

Die Telekom geht davon aus, dass die Funkzelle eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 600 MBit/s erreichen wird, die sich alle Mobilfunkgeräte innerhalb der Funkzelle teilen müssen.
Sofern man über einen Glasfaseranschluss der Olfenkom verfügt, kann man bis zu 1000 MBit/s für sich alleine erhalten.

Welche Sendeleistung wird der Funkmast haben?

Die Telekom plant eine maximale Sendeleistung von 180 Watt. Sollten weitere Mobilfunkanbieter den Mast nutzen, so wird sich die Sendeleistung pro Anbieter erhöhen.

Angenommen es werden 3 Anbieter den Mobilfunkmast mit einer Sendeleistung von jeweils 180W nutzen, so wird der Mobilfunkmast eine insgesamte Sendeleistung von 540 Watt haben.

Welcher Bereich Olfens soll von dem Funkmast ausgeleuchtet werden?

Der Funkmast soll "die Versorgung des westlichen Teils der Stadt Olfen und die Versorgung der verschiedenen Höfe und Campingplätze entlang der Kreisstraße 8 in nordwestlicher Richtung mit dem Mobilen Breitband  mit seinen Sprach- und Datendiensten erfolgen."

In welchem Winkel wird der Funkmast nach unten funken?

Laut der Deutschen Telekom wird der Mobilfunkmast ein Tilt von ca. 3 bis 6 Grad haben. Da die Funkantennen aus der Ferne verstellbar sind und je nach Bedarf angepasst werden können kann hier keine genaue Aussage getroffen werden.

Mit diesen Angaben ist es schwer zu ermitteln wie weit ein Gebäude entfernt sein muss, um vom Mobilfunkmast versorgt zu werden.

Infrastruktur

Wird eine Glasfaserleitung zum Anschluss an das Backbone erforderlich sein?

Der Mobilfunkmast wird per Glasfaser angebunden.

Mit welcher Leitungskapazität wird der Mobilfunkmast an die Mobilfunkanbieter angebunden sein?

Da die Anbindung über Glasfaser erfolgen soll, wird die Leitungskapazität ausreichend hoch sein.

Wird sich durch den Infrastrukturausbau für den Mobilfunkmast das stationäre Internet verbessern?

Laut der Deutschen Telekom wirkt sich die Anbindung eines Mobilfunkmastes an Glasfaser nicht auf den übrigen Glasfaserausbau aus. Das stationäre Internet wird also nicht schneller.

Information

Wird es ein öffentliches Planungsverfahren geben, an dem sich Bürger beteiligen können?

So ein Planungsverfahren ist aus Sicht der Stadt nicht notwendig und daher ist so ein Verfahren nicht geplant. Obwohl sich die Stadt bereits auf den Mobilfunkmaststandort festgelegt hat ist sie dennoch bereit über alternative Standorte zu diskutieren.

2 Kommentare zu „Fragenkatalog“

    1. Diese Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Sie werden viele Studien finden, die behaupten Funkmasten seien gesundheitsschädlich. Ebensoviele Studien gibt es, die das Gegenteil behaupten. Bei dem neuen und schnellen Mobilfunk 5G ist dieser Streit neu entfacht.
      Fakt ist, dass zu diesem Thema schon seit längerem geforscht wird (vgl. https://www.funkmast-olfen-west.de/nein-zum-geplanten-mobilfunkmast-olfen-west/gesundheitsgefahr/).
      Solange es hier Unklarheiten gibt bin ich dafür einen Funkmast auf möglichst großem Abstand zu halten um jegliche mögliche Gesundheitsgefahr zu minimieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert